Für 2024 wurde ein Budget von rund 100,95 Millionen Euro veranschlagt. Diese Mittel fließen zum überwiegenden Teil in den Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht, weitere Mittel werden für Konsumentenschutz, Bildungsberatung und Bildungsförderungen sowie die Information der Mitglieder aufgewendet.
| Pos. | Erträge laut Voranschlag 2023 | Beträge in Euro |
| 1 | Kammerumlagen | 97570000,00 |
| 2 | Sonstige Erträge | 2324600,00 |
| 3 | Zinsensaldo | 1055500,00 |
| 4 | Auflösung von Rücklagen und Rückstellungen | 0,00 |
| Summe | Erträge | 100950100,00 |
| Pos. | Aufwendungen laut Voranschlag 2023 | Beträge in Euro |
| 5 | Sachaufwand | 18500000,00 |
| 6 | Betriebs- und Verwaltungsaufwand | 12444300,00 |
| 7 | Kosten des Selbstverwaltung | 1056600,00 |
| 8 | Personalaufwand | 52500000,00 |
| 9 | Zuführung zu Rücklagen und Rückstellungen | 12024200,00 |
| 10 | Kosten der Umlageneinhebung | 1500000,00 |
| 11 | Kostenbeitrag für die Führung der Bürogeschäfte der Bundesarbeitskammer | 2925000,00 |
| Summe | Aufwendungen | 100950100,00 |